DAF/DAZ Trainer:in Ausbildung

bm1111

Preis pro Teilnehmer:

3.540,00 inkl. 20% MwSt. (€ 2.950,00 exkl.)

Dauer:

329

Umfang:

02.11. 2022 - 31.01.2023 162 Präsenzeinheiten 74 Lerneinheiten 93 Hospitationen

Beschreibung

Der Lehrgang umfasst 17 ECTS-Anrechnungspunkte.

Inhalte

MODUL 1 - Fremdsprachenpädagogik für DaF/DaZ
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· die LT kennen und erwerben sich sprachwissenschaftliche/pädagogische Grundlagen zur erfolgreichen Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
· sie können psychosoziale Faktoren im DaF/DaZ Unterricht erkennen und einsetzen
· sie kennen die Theorien der Gruppenpsychologie und der Gruppendynamik und können sich Erleichterung der Lernprozesse, Kommunikationsgesetze und Interaktion im DaF/DaZ Kontext verschaffen
· sie erwerben die Fähigkeit zur Selbstreflexion - Selbstbilder vs. Fremdbilder im DaF /DaZ Unterricht gegenüberzustellen
· sie kennen die Theorien der Psycholinguistik - psycholinguistische Bedingungen und Mechanismen des Spracherwerbs im DAF/DAZ- Bereich
· sie können einzelne Lerntypen erkennen und fördern, Lernphasen ausarbeiten und umsetzen
· sie sind mit Konfliktmanagement, Mediation und Autoritätsgefüge und Schulung sozialer Sensibilität vertraut

MODUL 2 - Deutsch als Fremdsprache
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· die LT vermitteln und erarbeiten den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und seine Aspekte auf angebotenen Sprachniveaus (A0-B2)
· sie beherrschen und vermitteln die 4 Basiskompetenzen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) und hierfür notwendige Bausteine der Sprachtheorie in Syntax, Lexik, Morphologie und Phonetik unter Zuordnung zu den Sprachniveaus
· sie beherrschen die inhaltlichen Grundlagen des DaF-Unterrichts
· sie wissen, welche Themen und welchen Wortschatz die jeweiligen Sprachniveaus benötigen
· sie sind in der Lage das Material für den Unterricht zu evaluieren und bedarfsorientiert auszuwählen, mit dem Fokus auf Grammatik, Sprach- und Sprechkompetenz

MODUL 3 - Didaktik des DaF Unterrichts
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· die LT können ihren Unterricht nach der didaktischen Methodik gestalten, sowohl im Präsenzunterricht als auch in den Selbstlernphasen der TN (sie können Lernziele festlegen und die richtige Lernmethode auswählen) - Vertiefung des Wissens über die vier Grundfertigkeiten mit Schwerpunkt Didaktisierung und Übungstypologien der rezeptiven Fertigkeiten im DaF/DaZ-Unterricht; Kenntnis der Bedeutung der Ausspracheschulung, Wortschatzerwerb und -vermittlung sowie Grammatikvermittlung und ihre Anwendung im kommunikativen Sprachunterricht; Erwerb von Techniken und Strategien aus dem Bereich Softskills als Vorbereitung auf die Rolle als Lehrende/r
· sie kennen didaktische Möglichkeiten und Grenzen im DAF-Bereich
· sie können die Aufgabenstellungen selbst erstellen und evaluieren
· sie beherrschen die Korrektur, Beurteilung und Evaluation von Schriftlichem und Mündlichem
· sie kennen die Möglichkeiten und Alternativen, die unsere eigene bit-Lernplattform didaktisch bietet und können die didaktischen Methoden auch im online-Unterricht erfolgreich anwenden

MODUL 4 - ÖIF bzw. ÖSD Vorbereitung auf die Prüfung/Einführung in die Prüfungsmodalitäten und WOW (Werte- und Orientierungswissen)
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· Die LT kennen die Anforderungen und Kriterien der erfolgreichen ÖIF bzw. ÖSD Prüfungen bzw. deren Vorbereitung (Vertrautheit mit gängigen ÖIF bzw. ÖSD Prüfungsvorbereitungsmaterialien und deren Einsatz im Unterricht)
· sie kennen die Unterschiede zwischen den beiden Prüfungsformaten
· sie können die TeilnehmerInnen erfolgreich zur Prüfung führen/begleiten (Lernfortschrittsevaluierung, Einsatz von richtigen Materialien für die Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Prüfungssituationen, u.a. Stress, Angst etc.)
· sie kennen die Kriterien zum Erwerb der ÖIF/ÖSD PrüferInnenlizenzen
· sie können Werte- und Orientierungswissen erfolgreich vermitteln

MODUL 5 - Kursadministration
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· Die LT kennen das Zeit- und Selbstmanagement als DAF TrainerIn, wissen die Vor- und Nachbereitungszeit sinnvoll zu nutzen
· sie beherrschen effiziente Zeitplanung
· sie können administrative Abläufe in Deutschkursen korrekt erledigen (Anwesenheiten, Arbeitsberichte, Zeiterfassungen, An- und Abmeldungen für Prüfungen, Workshops, TN-Endberichte, etc.)
· sie können Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen korrekt evaluieren und beurteilen

MODUL 6 - Gesellschaftspolitischer Kontext
In diesem Modul erwerben sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer folgende Kernkompetenzen:
· die LT kennen die Arbeitsmarktpolitische und soziale Situation von DAF Kursen und ihren TeilnehemerInnen
· sie kennen soziale Rahmenbedingungen (Asyl, Flucht, Arbeitsbewilligungen, Kursrahmungen), AMS Kontext, für DAF Kurse relevante rechtliche Grundlagen
· sie sind mit den interkulturellen Kompetenzen/Fähigkeiten (auch gemäß GER) vertraut
· sie erwerben die Fähigkeit als kulturelle Mittler zwischen der eigenen und der fremden Kultur zu agieren und mit interkulturellen Missverständnissen wirksam umzugehen
· sie können die Geografie, Geschichtsüberblick, politisches System und gesellschaftliche Themen im Unterricht erfolgreich vermitteln (integrierte Landeskunde der deutschsprachigen Länder - DACHL-Konzept)
· erwerben die Fähigkeit die kulturellen und genderspezifischen Verschiedenheiten in Kursen als Chance und Herausforderung zu sehen oder als Konfliktpotential zu erkennen und situationsadäquat zu agieren

Prüfungsmodus und Abschluss
Zur Beurteilung werden mündliche und/oder schriftliche Leistungsüberprüfungen herangezogen:
Aktive Mitarbeit
Regelmäßige Arbeitsaufgaben und/oder Gruppenarbeiten
Abschluss: Abschlussarbeit/Projektarbeit (Präsentation und Diskussion)

Ziele

AbsolventInnen des Lehrgangs Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache erwerben fachliche und soziale Kompetenzen aus folgenden Bereichen: Fremdsprachenpädagogik, Methodik und Didaktik des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts, Lernpsychologie, Interkulturalität, Fremdheit und Migration, Prüfungsmodalitäten (ÖIF + ÖSD) sowie Softskills (Präsentations- und Moderationstechniken etc.).

Sie verfügen über die Befähigung das erworbene Wissen, Fertigkeiten, Methoden und Theorien praxisbezogen in ihrem zukünftigen Berufsfeld anzuwenden. Die Kompetenzen befähigen die AbsolventInnen auf der Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen GERS die Prinzipien eines handlungsorientierten Unterrichts umzusetzen, lebensbegleitendes Sprachenlernen, Lernerautonomie und interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung zu fördern und die Lernenden in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Die AbsolventInnen sind in der Lage, ihre erworbenen Kenntnisse kritisch zu reflektieren und sie sind bereit, sich im Sinne der Qualitätssicherung fachlich weiterzubilden. Der Lehrgang qualifiziert die AbsolventInnen zur Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache an Einrichtungen in der Erwachsenenbildung.